top of page

Warum ich
Hundetrainerin bin?

Aus Liebe zum Hund!

Selbstverständlich interessiert es dich, mit wem

du es zu tun hast und natürlich möchtest du wissen,

was mich qualifiziert dich im Training mit deinem

Hund anzuleiten.  Also los, lass uns deine Neugierde

befriedigen! 

 

Hunde gehören schon immer zu meinem Leben.

Als Kind wollte ich gerne einen eigenen Hund haben,

weil das aber nicht möglich war, habe ich mir Alternativen

gesucht. Wann immer ich konnte verbrachte ich Zeit mit dem

Hund meiner Großeltern und brachte ihm verschiedene Tricks bei. 

 

Im Dorf gab es 3 Hunde mit denen ich regelmäßig spazieren gehen durfte. Mit einem davon besuchte ich teilweise auch die Hundeschule und hatte ihn auch in Urlaubsbetreuung. 

 

Meine Tierliebe gepaart mit meinem Interesse an medizinischen Themen brachte mich später zur Mitarbeit in der Tierambulanz.  Hierüber kam ich dann recht unverhofft zu meiner ersten Hündin. Eine Tierschutzorganisation wendete sich hilfesuchend an die Tierambulanz weil dringend eine Pflegestelle für eine nicht ganz einfache Hündin gesucht wurde. 

 

Sie war ängstlich und versuchte jeden durch Schnappen und zupacken auf Abstand zu halten. Es kostete viel Arbeit und Geduld aber am Ende wurde aus ihr eine wunderbare Begleiterin die mir unglaublich viel lehrte. Unter anderem was es heißt, das Beste aus jeder Situation zu machen: Sie verlor beide Augen durch Glaukome und dennoch konnte sie noch Ball spielen. Handicap-Hunde liegen mir seither besonders am Herzen. 

 

Später fand uns dann Gypsy. Ein Pointer-Mix-Mädchen. Ebenfalls aus dem Tierschutz. Sie war erst wenige Monate alt als sie zu uns kam und hatte so viele Schnapsideen im Kopf. Gemeinsam sind wir gewachsen und haben uns im Agility versucht. 

 

Nach dem meine erste Hündin uns verlassen hatte, konnte ich ihren Platz lange Zeit nicht mehr fest besetzen. Es hätte sich nicht richtig angefühlt. Also wurde der Platz zum Pflegeplatz für die unterschiedlichsten Hunde. Groß, klein, jung, alt, krank, mit Angstproblematik, mit Diskussionsveranlagung... Jeder einzelne Hund brachte seinen eigenen Charakter mit, von jedem einzelnen durfte ich lernen!

 

Als ich bereit dazu war, vergab ich das Plätzchen doch wieder fest und mein Ruffy - ein Border Collie zog ein. Gemeinsam haben wir die Begleithundeprüfung geschafft, sind die Ausbildung in der Rettungshundestaffel durchlaufen, haben die Prüfung in der Rettungshundestaffel gemeistert, haben Gefallen an Hoopers gefunden...

 

Seit Mai 2022 gehört auch Ginger zu unserem Team - eine Papillon-Dame. Auch sie bilde ich ich zum Rettungssuchhund aus und war mit ihr bereits auf Ausstellungen. Die Vorbereitungen hierauf war für mich Neuland und es war sehr spannend mich gemeinsam mit Ginger einzuarbeiten.

Im November 2023 komplettierte Ferox dann unser Rudel. Als er zu uns kam, waren Hundebegegnungen sehr problematisch und da er bei uns bereits sein drittes Zuhause hat, war auch der Beziehungsaufbau nicht ganz so einfach. Mittlerweile haben wir dies aber gut aufgearbeitet und sind in die Grunderziehung gestartet. Auch Ferox ist Teil der Rettungshundestaffel.

 

Weil ich weiß, dass jeder Hund anders ist, weiß ich auch, dass Erfahrung alleine noch lange keinen guten Hundetrainer ausmacht. Irgendwann wird ein Hund kommen, der auf die Methoden die man bisher angewendet hat nicht anspricht. Dann muss man über die Erfahrung hinaus Möglichkeiten kennen. 

 

Das geht nur, wenn einem die Hintergründe bekannt sind. Daher habe ich mich 2021 dazu entschlossen, eine einjährige Ausbildung über Ziemer & Falke zu beginnen. Diese war unglaublich interessant und aufschlussreich. Die Prüfung zu dieser Ausbildung bestand aus einem schriftlichen Teil, einem Fachgespräch und einem praktischen Teil.

 

Zeitgleich zur Ausbildung habe ich auch als Trainerin im VSGH-Betzingen begonnen und gebe dort einen Basiskurs zur Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung. 

 

Mehr zu meiner Ausbildung und Weiterbildungen findest du unter "Qualifikationen"

 

Hundetrainerin Jessica Junger sitzt mit ihren beiden Hunden am Rand eines Brunnens. Der Border Collie sitzt neben ihr und schaut sie aufmerksam an, den Papillon hält sie auf dem Arm
bottom of page